Warum greifen so viele Leute zu Glätteisen? Für viele Menschen ist es wichtig, ihre Haare so zu stylen, dass sie nicht nur gut aussehen, sondern sich auch gut anfühlen. Die praktischen Styling-Geräte haben die Haarpflege revolutioniert und sind aus den Badezimmern und Friseursalons kaum noch wegzudenken.
Werfen wir doch mal einen genauen Blick auf ihre Funktionsweise, die verschiedenen Arten von Glätteisen, ihre Vor- und Nachteile sowie die Gründe für ihre anhaltende Beliebtheit.
Inhaltsverzeichnis
Wann wurde das Glätteisen “erfunden”?
Das Glätteisen, wie wir es heute kennen, hat eine lange Entwicklung hinter sich. Die Ursprünge lassen sich bis ins 19. Jahrhundert zurückverfolgen, als erste Versuche unternommen wurden, das Haar durch Erhitzen zu glätten. Im Jahr 1906 meldete die kanadische Erfinderin Lady Jennifer Bell Schofield das erste patentierte Glätteisen an, das aus zwei Platten bestand, die das Haar zwischen sich glätteten. Dieses Design legte den Grundstein für die heutigen Modelle.
Die Geräte wurden in den folgenden Jahrzehnten kontinuierlich verbessert, und in den 1990er Jahren erreichten Glätteisen schließlich den Massenmarkt, als die ersten keramischen Platten eingeführt wurden. Diese Neuerung verbesserte die Leistung und reduzierte das Risiko von Hitzeschäden, was zur steigenden Popularität von Glätteisen beitrug. Die Technologie hat sich seither enorm weiterentwickelt, und moderne Glätteisen sind sicherer, effizienter und benutzerfreundlicher als je zuvor.
Die Funktionsweise eines Glätteisens
Ein Glätteisen besteht in der Regel aus zwei Platten, die meist aus Keramik, Titan oder Turmalin bestehen. Diese Platten werden erhitzt und dann durch das Haar geführt, um es zu glätten. Die Funktionsweise basiert auf dem Prinzip der Wärmeübertragung. Die Hitze löst die Wasserstoffbrückenbindungen im Haar auf, die für seine natürliche Struktur verantwortlich sind. Durch das Glätten dieser Bindungen bleibt das Haar in der neuen Form – glatt und geschmeidig – bis es wieder Feuchtigkeit ausgesetzt oder erneut gestylt wird.
Keramik, Titan oder Turmalin: Welche Platten sind die besten?
Es gibt verschiedene Plattenmaterialien, die sich je nach Haartyp und gewünschtem Ergebnis unterscheiden. Hier sind die gängigsten Optionen:
Keramik
Keramische Platten sind sehr beliebt, weil sie gleichmäßig Wärme verteilen und das Risiko von Hitzeschäden minimieren. Sie eignen sich besonders gut für feines oder empfindliches Haar.
Titan
Titanplatten erhitzen sich sehr schnell und halten die Temperatur konstant. Sie sind ideal für dickes, widerspenstiges Haar, da sie starke Hitze erzeugen können, ohne dass das Haar zu lange der Hitze ausgesetzt wird.
Turmalin
Turmalin ist ein Edelstein, der zermahlen und auf die Platten aufgetragen wird. Turmalinplatten entwickeln negative Ionen, die das Haar glätten und Frizz reduzieren. Diese Art von Platten eignet sich für alle Haartypen und sorgt für ein besonders glänzendes Ergebnis.


Warum sind Glätteisen so beliebt?
Glätteisen haben sich aus mehreren Gründen zu einem beliebten Werkzeug in der Haarpflege entwickelt:

1. Vielseitigkeit und einfache Handhabung
Ein Glätteisen ist ein wahres Allround-Talent. Neben dem Glätten können auch Locken, Wellen und Volumen geschaffen werden. Die meisten Modelle sind benutzerfreundlich und ermöglichen auch Anfängern schnelle Erfolge.

2. Zeitersparnis und langanhaltende Ergebnisse
Moderne Glätteisen liefern in kurzer Zeit perfekte Ergebnisse, die oft bis zur nächsten Haarwäsche halten. So bleibt das Haar selbst bei hoher Luftfeuchtigkeit glatt und gepflegt.

3. Breite Auswahl und Erschwinglichkeit
Glätteisen gibt es in verschiedenen Preisklassen – von günstigen Einsteigermodellen bis zu High-End-Geräten. Diese Vielfalt sorgt dafür, dass für jeden Bedarf und jedes Budget das passende Modell dabei ist.
Verschiedene Arten von Glätteisen
Obwohl alle Glätteisen die gleiche Grundfunktion erfüllen, gibt es verschiedene Typen, die auf unterschiedliche Bedürfnisse zugeschnitten sind:
1. Standard-Glätteisen
Das Standard-Glätteisen ist das am weitesten verbreitete Modell. Es ist in verschiedenen Größen erhältlich und eignet sich für alle Haartypen. Die meisten dieser Geräte verfügen über eine Temperatureinstellung, sodass der Benutzer die Hitze an seinen Haartyp anpassen kann.
2. Mini-Glätteisen
Mini-Glätteisen sind kleiner und kompakter als Standardmodelle und eignen sich ideal für Reisen oder zum Stylen von kurzen Haaren und Pony. Sie passen problemlos in eine Handtasche und sind besonders praktisch für unterwegs.
3. Breitplatten-Glätteisen
Breitplatten-Glätteisen haben, wie der Name schon sagt, breitere Platten. Diese Modelle sind ideal für Menschen mit dickem oder langem Haar, da sie größere Haarsträhnen auf einmal erfassen und so die Stylingzeit verkürzen.
4. Glätteisen mit Dampffunktion
Einige Glätteisen verfügen über eine Dampffunktion, die das Haar während des Glättens mit Feuchtigkeit versorgt. Diese Geräte sind speziell für trockenes oder geschädigtes Haar empfehlenswert, da sie das Risiko von Hitzeschäden weiter reduzieren.
5. Multifunktionale Glätteisen
Diese Geräte sind wahre Alleskönner. Sie kombinieren verschiedene Stylingfunktionen, wie Glätten, Locken und Wellen, in einem Gerät. Oft verfügen sie über austauschbare Aufsätze, die je nach gewünschtem Look gewechselt werden können.
Glätteisen und ihre Vielseitigkeit
An dieser Stelle noch mal eine kurze Zusammenfassung der besonderen Eigenschaften:
Schnelle Ergebnisse
Mit einem Glätteisen können Sie in kurzer Zeit glatte, glänzende Haare erzielen.
Vielseitigkeit
Die Geräte können für verschiedene Stylingoptionen verwendet werden, nicht nur zum Glätten.
Einfache Anwendung
Die meisten Glätteisen sind benutzerfreundlich und erfordern keine speziellen Kenntnisse.
Langanhaltende Wirkung
Einmal geglättetes Haar bleibt in der Regel bis zur nächsten Haarwäsche glatt.
Produktempfehlung:
Glätteisen von KU2 Cosmetics
Das neue Glätteisen von KU2 Cosmetics vereint sowohl fabelhaftes Design, als auch ein sorgfältig durchdachtes und aufwendig entwickeltes Produkt in einem.
Spezielle Keramik Beschichtung der Heizplatten
Von Friseuren empfohlen
Haarschonend – auch bei hohen Temperaturen
Hochwertige Technik für Zuhause
Das Glätteisen von KU2 Cosmetics überzeugt durch ein modernes Design und eine durchdachte Technik. Es sorgt für geschmeidiges Haar, ohne es zu schädigen.
Optimale Ergebnisse bei jedem Haartyp
Mit seiner fortschrittlichen Temperaturregelung lässt sich das Glätteisen individuell an verschiedene Haartypen anpassen. So können Sie Ihr Haar schnell und einfach stylen.
Robust und langlebig
Dank hochwertiger Materialien ist das Gerät besonders robust und garantiert eine lange Lebensdauer. Es ist eine verlässliche Wahl für regelmäßige Anwendungen.
Tipps zur sicheren Anwendung von Glätteisen

1. Verwenden Sie immer einen Hitzeschutz
Hitzeschutzsprays sind ein Muss, wenn Sie regelmäßig ein Glätteisen verwenden. Diese Produkte schützen das Haar vor der Hitze und helfen, Feuchtigkeit im Haar zu speichern. Tragen Sie den Hitzeschutz gleichmäßig auf das trockene Haar auf, bevor Sie mit dem Styling beginnen.

2. Wählen Sie die richtige Temperatur
Jeder Haartyp erfordert eine andere Temperatur. Für feines oder beschädigtes Haar sollte eine niedrigere Temperatur (ca. 120-150 °C) gewählt werden, während dickes oder lockiges Haar oftmals eine höhere Temperatur (ca. 170-200 °C) benötigt. Viele moderne Glätteisen verfügen über eine einstellbare Temperatur, die an den individuellen Haartyp angepasst werden kann.

3. Arbeiten Sie in kleinen Abschnitten
Um gleichmäßige Ergebnisse zu erzielen, sollten Sie das Haar in kleine Abschnitte unterteilen. Arbeiten Sie Strähne für Strähne, anstatt große Partien auf einmal zu glätten. Dies stellt sicher, dass die Hitze einheitlich verteilt wird und keine Stelle vergessen wird.

4. Vermeiden Sie zu häufiges Glätten
Auch wenn das Ergebnis verlockend ist, sollten Sie Ihr Haar nicht jeden Tag mit einem Glätteisen behandeln. Zu häufige Anwendung kann zu Schäden führen, die sich auf Dauer negativ auf die Gesundheit Ihres Haares auswirken.
Ein “Stylinghelfer”, der sich lohnt
Ein gutes Glätteisen ist also eine lohnende Investition für jeden, der Wert auf perfekt gestyltes Haar legt. Mit der richtigen Wahl und der richtigen Anwendung kann ein Glätteisen nicht nur für glatte Looks, sondern auch für vielfältige Stylings sorgen.
Viel Spaß beim Ausprobieren!


Die KU2 Cosmetics-Zufriedenheitsgarantie
Unsere Kunden können sich, neben der 40-tägigen Zufriedenheits- und Geld-zurück-Garantie, auch auf einen einfachen Umtausch- und Rückgabeprozess verlassen. Bei Fragen steht Ihnen unser engagierter KU2 Cosmetics Kundensupport zur Seite. Wir möchten jederzeit sicherstellen, dass Sie mit Ihren Produkten und Ihrem Einkaufserlebnis zufrieden sind.

Glätteisen von KU2 Cosmetics
Mit dem Glätteisen von KU2 Cosmetics erhalten Sie ein hochwertiges Instrument zum Stylen und Glätten Ihrer Haare.
Autorin: Alina J.
Aktualisiert am: 09.06.2025