Glycin ist eine Aminosäure, welche einige bemerkenswerte Vorteile für die Haut- und Haarpflege mit sich bringt und daher in Kosmetikprodukten zunehmend geschätzt wird. Es gibt zahlreiche Inhaltsstoffe, die für ihre pflegenden, verjüngenden oder schützenden Eigenschaften bekannt sind. Zu den prominenteren zählen Hyaluronsäure, Vitamin C und Retinol. Glycin ist zwar weniger bekannt, aber verdient ebenfalls unsere Aufmerksamkeit.
Weshalb? Na, schauen wir uns doch mal an, wie es wirkt, warum es für die Haut- und Haarpflege wichtig ist und wie Sie es in Ihre tägliche Beauty-Routine integrieren können.
Was ist Glycin?
Betrachten wir an dieser Stelle noch mal etwas genauer, worum es sich bei Glycin eigentlich handelt. Es gehört zu den nicht-essenziellen Aminosäuren, was bedeutet, dass unser Körper es selbst herstellen kann.
Glycin in der Ernährung: Quellen und Vielseitigkeit
Es ist jedoch auch in verschiedenen Lebensmitteln enthalten, darunter Fleisch, Fisch, Eier und bestimmte Hülsenfrüchte. Diese Aminosäure ist besonders vielseitig und spielt eine Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen. Im Körper unterstützt Glycin nicht nur die Proteinsynthese, sondern auch die Bildung von Kollagen, das Nervensystem und den Stoffwechsel.
Feuchtigkeit und Schutz
In der Kosmetik ist es bekannt für seine feuchtigkeitsspendenden und antioxidativen Eigenschaften. Es wird oft in Anti-Aging-Produkten, Feuchtigkeitscremes und Haarpflegeprodukten eingesetzt.
Die Wirkung von Glycin auf die Haut
Die Haut ist unser größtes Organ und spielt eine wichtige Rolle beim Schutz des Körpers vor äußeren Einflüssen. Sie ist tagtäglich zahlreichen Umwelteinflüssen ausgesetzt, darunter UV-Strahlung und Umweltverschmutzung (und auch Stress). Der natürliche Inhaltsstoff kann hier eine wichtige Unterstützung sein, um die Haut zu pflegen und zu schützen.
1. Feuchtigkeitsspendende Eigenschaften Quellen und Vielseitigkeit
Die Aminosäure besitzt die Fähigkeit, Wasser zu binden, wodurch sie hilft, die Haut feucht und geschmeidig zu halten. Trockene Haut ist anfällig für Reizungen, Rötungen und feine Linien. Produkte, die diesen Wirkstoff enthalten, können Feuchtigkeit tief in die Haut transportieren und dort speichern. Indem er die Feuchtigkeit einschließt, stärkt er die natürliche Hautbarriere und schützt sie vor Austrocknung und Umweltbelastungen.
2. Unterstützung der Kollagenbildung
Kollagen ist das Strukturprotein der Haut, das für ihre Festigkeit und Elastizität verantwortlich ist. Mit zunehmendem Alter nimmt die Kollagenproduktion ab, was zu Faltenbildung und schlaffer Haut führen kann. Der Inhaltsstoff ist ein wesentlicher Bestandteil von Kollagen und trägt dazu bei, den Kollagenaufbau im Körper zu fördern. Dadurch unterstützt er die Straffheit und Elastizität der Haut und kann den Alterungsprozess verlangsamen.
3. Antioxidative Wirkung
Freie Radikale sind instabile Moleküle, die durch Umwelteinflüsse wie UV-Strahlung, Luftverschmutzung und Stress entstehen. Sie können die Hautzellen schädigen und zu vorzeitiger Hautalterung führen. Die Aminosäure wirkt als Antioxidans und neutralisiert freie Radikale. Durch diese antioxidative Wirkung trägt sie dazu bei, die Hautzellen vor Schäden zu schützen und den Alterungsprozess zu verlangsamen.
4. Beruhigung der Haut
Der Inhaltsstoff hat entzündungshemmende Eigenschaften, die helfen können, gereizte oder entzündete Haut zu beruhigen. Menschen mit Hautproblemen wie Rosacea, Akne oder Ekzemen können von der Substanz profitieren, da sie Rötungen und Reizungen lindert. Sie unterstützt die Haut dabei, sich zu regenerieren und das Erscheinungsbild von Narben und Unreinheiten zu verbessern.


Die Rolle in der Haarpflege
Nicht nur die Haut, auch die Haare können von dieser Aminosäure profitieren. Haarpflegeprodukte, die diesen Inhaltsstoff enthalten, fördern die Gesundheit der Kopfhaut und stärken das Haar. Der Wirkstoff wird häufig in Shampoos, Conditionern und Haarkuren eingesetzt. Besonders bei trockenem und strapaziertem Haar kann die Substanz helfen, Feuchtigkeit zu speichern und die Haarstruktur zu stärken. So bleibt das Haar geschmeidig und glänzend.
Bei regelmäßigem Hitzestyling, wie Föhnen oder Glätten, bietet Glycin zusätzlich Schutz vor Feuchtigkeitsverlust und unterstützt eine gesunde Haarstruktur.
Glycin in Kosmetikprodukten: Anwendung und Kombinationen
Glycin kann in verschiedenen Kosmetikprodukten enthalten sein, von Cremes über Seren bis hin zu Shampoos. Je nachdem, ob Sie es für Ihre Haut oder Haare verwenden möchten, gibt es unterschiedliche Anwendungsmöglichkeiten:

1. Äußere Anwendung auf der Haut
Die Aminosäure kommt in zahlreichen Hautpflegeprodukten vor, darunter Feuchtigkeitscremes, Anti-Aging-Seren und Masken. Sie werden direkt auf die Haut aufgetragen und bieten sofortige sowie langanhaltende Feuchtigkeit und Anti-Aging-Vorteile. Möchten Sie diesen Inhaltsstoff in Ihre Hautpflege integrieren, können Sie gezielt nach Produkten suchen, die auf Feuchtigkeitspflege und Hautverjüngung ausgerichtet sind.

2. Glycin in Haarpflegeprodukten
In der Haarpflege findet sich die Substanz häufig in Shampoos, Conditionern und Haarkuren. Diese werden auf das nasse Haar aufgetragen und fördern eine gesunde Haarstruktur. Produkte, die diesen Inhaltsstoff enthalten, sind besonders vorteilhaft für trockenes und strapaziertes Haar, das von zusätzlicher Feuchtigkeitspflege profitiert.

3. Nahrungsergänzungsmittel mit Glycin
Neben der äußeren Anwendung ist es auch möglich, die Aminosäure als Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen. Auf diese Weise wird die Kollagenproduktion im gesamten Körper unterstützt und die Haut von innen gestärkt. Bevor Sie jedoch mit der Einnahme beginnen, ist es ratsam, sich mit einem Arzt oder Ernährungsberater abzusprechen, um die richtige Dosierung festzulegen.
Wimpernseren mit Glycin
Ein besonderes Augenmerk gilt auch Seren, die diesen Inhaltsstoff enthalten. Bei den feinen Härchen kann die Aminosäure helfen, die Haarfollikel zu stärken und das Wachstum zu fördern. Dank seiner pflegenden Eigenschaften wird er genutzt, um die Härchen dicker und widerstandsfähiger zu machen.
Ein weiterer Vorteil in diesen Seren ist die feuchtigkeitsspendende Wirkung. Trockene und brüchige Wimpern entstehen häufig durch Umweltfaktoren oder intensive Nutzung kosmetischer Produkte. Der Wirkstoff speichert die Feuchtigkeit und verhindert so, dass die Härchen austrocknen und abbrechen. Dies unterstützt nicht nur das Wachstum, sondern verbessert auch das allgemeine Erscheinungsbild.
Produktempfehlung:
Das KU2 Cosmetics Wimpernserum
Das Serum wurde entwickelt, um das Wachstum der Härchen zu fördern und ihnen ein dichteres, längeres und kräftigeres Aussehen zu verleihen.
Nachweislich vollerer, längerer und kräftigerer Wimpernkranz
Klinisch getestet, hormonfrei, vegan, natürliche Inhaltsstoffe
Frei von Parabenen, Silikonen und Hormonen
Hochwirksame Formel für gesunde Härchen
Das Serum von KU2 Cosmetics enthält eine hochkonzentrierte Kombination aus pflegenden und wachstumsfördernden Inhaltsstoffen. Diese stärken die Haarfollikel und versorgen die Härchen mit wichtigen Nährstoffen, um ein gesünderes und dichteres Erscheinungsbild zu ermöglichen.
Pflege und Schutz
Die Formel schützt die feinen Härchen vor Umwelteinflüssen und bewahrt ihre Feuchtigkeit. Durch die intensive Pflege werden sie geschmeidiger und weniger anfällig für Bruch oder Trockenheit. Mit regelmäßiger Anwendung zeigt sich ein deutlich verbessertes Wachstum und eine gesteigerte Widerstandskraft.
Tipps zur Integration von Glycin in Ihre Pflegeroutine
Wenn Sie von den Vorteilen von Glycin profitieren möchten, gibt es dafür auch einige Tipps, wie Sie es in Ihre tägliche Pflege integrieren können:

1. Wählen Sie Produkte aus, die Glycin enthalten:
Glycin wird in den Inhaltsstofflisten häufig unter dem Namen „Glycine“ oder in Kombinationen wie „Hydrolyzed Glycine“ aufgeführt. Achten Sie darauf, Produkte auszuwählen, die Glycin als wichtigen Inhaltsstoff hervorheben.

2. Kombinieren Sie es mit anderen Feuchtigkeitsspendern:
Um optimale Ergebnisse zu erzielen, verwenden Sie Glycin in Kombination mit Hyaluronsäure, um die Feuchtigkeitsbindung zu maximieren.

3. Anwendung auf der gereinigten Haut:
Tragen Sie die Produkte auf die frisch gereinigte Haut auf, damit die Inhaltsstoffe tief eindringen können.

4. Achten Sie auf Ihre Haare
Wenn Ihre Haare trocken oder geschädigt sind, greifen Sie bestenfalls auch zusätzlich zu einer Haarkur, um die Haarstruktur zu stärken und das Haar geschmeidig zu halten.
Vielseitig einsetzbar
Glycin hat sich in der Kosmetik als wertvoller Inhaltsstoff etabliert. Es spendet Feuchtigkeit, unterstützt die Kollagenproduktion, wirkt antioxidativ und beruhigend.
Ob für Haut, Haare oder Wimpern – es kann dabei helfen, die natürliche Schönheit zu erhalten und vorzeitige Alterserscheinungen zu reduzieren. Wenn Sie auf der Suche nach einem wirkungsvollen und vielseitigen Inhaltsstoff sind, könnte Glycin die passende Wahl sein. Probieren Sie es aus.



Die KU2 Cosmetics-Zufriedenheitsgarantie
Unsere Kunden können sich, neben der 40-tägigen Zufriedenheits- und Geld-zurück-Garantie, auch auf einen einfachen Umtausch- und Rückgabeprozess verlassen. Bei Fragen steht Ihnen unser engagierter KU2 Cosmetics Kundensupport zur Seite. Wir möchten jederzeit sicherstellen, dass Sie mit Ihren Produkten und Ihrem Einkaufserlebnis zufrieden sind.

Das KU2 Cosmetics Wimpernserum
Durch die einzigartige Komposition von wachstumsfördernden Inhaltsstoffen wird das Wachstumsstadium Ihrer Wimpern verlängert.
Autorin: Alina J.
Aktualisiert am: 03.01.2025