Highlighter: Let me shine!

Highlighter sind längst ein unverzichtbarer Bestandteil jeder Make-up-Routine. Sie verleihen dem Teint eine frische Ausstrahlung und setzen gezielte Akzente, die das Gesicht zum Strahlen bringen. Egal, ob Sie einen dezenten Glow für den Alltag oder einen intensiven Schimmer für besondere Anlässe suchen – der richtige Highlighter kann Ihr Make-up auf ein neues Level heben.

Doch welche Arten von Highlightern gibt es, und wie finden Sie den passenden für Ihren Hauttyp? Und wo genau sollte er eigentlich aufgetragen werden?

Inhaltsverzeichnis

Was genau ist ein Highlighter?

Highlighter sind das Geheimnis hinter einem strahlenden Teint, der von innen heraus zu leuchten scheint. Doch was genau macht ein Highlighter, und warum ist er ein so essenzieller Bestandteil der Make-up-Routine?

Definition und Wirkung

Ein Highlighter ist ein kosmetisches Produkt, das Licht reflektiert und bestimmte Gesichtspartien hervorhebt. Er sorgt dafür, dass die Haut strahlender und frischer aussieht, indem er Dimensionen schafft und Konturen betont.

Die Texturen: Vielfalt für jeden Look

Highlighter gibt es in verschiedenen Formen, wie Puder, Creme oder Flüssigkeit. Jede Textur bietet individuelle Effekte – von einem subtilen Schimmer bis hin zu einem intensiven Glow. Diese Vielfalt ermöglicht es, den Highlighter perfekt an den gewünschten Look und Hauttyp anzupassen.

Anwendung und Platzierung

Der Highlighter wird gezielt an den „hohen Punkten“ des Gesichts aufgetragen – etwa auf den Wangenknochen, dem Nasenrücken oder unter den Augenbrauen. So lassen sich diese Bereiche optisch hervorheben und die Gesichtszüge definieren.

Natürlich oder auffällig?

Ob ein dezenter Glow für den Alltag oder ein dramatischer Schimmer für besondere Anlässe – Highlighter kann je nach Bedarf subtil oder intensiv wirken. Die richtige Menge und Technik machen dabei den Unterschied.

Die verschiedenen Arten von Highlightern

Die Wahl des richtigen Highlighters hängt von Ihrem individuellen Hauttyp, dem gewünschten Look und der bevorzugten Anwendungsmethode ab. Das hier sind die gängigsten Arten und ihre Eigenschaften:

Puder-Highlighter: Eignet sich für fettige bis normale Hauttypen und bietet eine aufbaubare Intensität. Ideal für einen dezenten bis intensiven Glow und lässt sich sowohl mit Pinsel als auch mit den Fingern auftragen.

Flüssiger Highlighter: Optimal für trockene Haut, da sie Feuchtigkeit spenden. Verleihen einen natürlichen bis intensiven Glow, wirken wie ein zweites Hautbild und können mit Foundation gemischt werden, um den Teint zum Strahlen zu bringen.

Creme-Highlighter: Überzeugt durch intensive Leuchtkraft und eignet sich besonders für reife Haut. Lässt sich mit Fingern, Schwämmchen oder Pinsel einfach einarbeiten.

Highlighter-Sticks: Praktisch für unterwegs und ermöglichen eine präzise Anwendung. Die cremige Konsistenz lässt sich leicht verblenden.

Die besten Stellen, um den Highlighter anzuwenden

Die wichtigsten Bereiche, in denen Sie Ihr Produkt auftragen können, sind:

Wangenknochen

Das Auftragen von Highlighter auf den höchsten Punkt der Wangenknochen lässt das Gesicht schmaler wirken und betont die Knochenstruktur.

Nasenrücken und Stirnmitte

Ein Hauch von Highlighter auf dem Nasenrücken kann die Nase optisch verlängern und definieren. Ebenso verleiht das Auftragen auf der Stirnmitte dem Gesicht einen gesunden Glanz und sorgt für eine optische Verlängerung.

Unter den Augenbrauen

Der Highlighter unter den Augenbrauen hebt die Augenpartie hervor und öffnet den Blick. So erscheinen die Augen wacher und größer.

Innere Augenwinkel und Kinn

Ein wenig Highlighter in den inneren Augenwinkeln erfrischt den Blick und hellt das Gesicht auf. Ein kleiner Tupfer auf dem Kinn rundet den Look ab und sorgt für Balance im Gesicht.

Techniken für den perfekten Glow

Es gibt verschiedene Techniken, um Highlighter optimal zu verwenden, je nachdem, welchen Look Sie erzielen möchten.

1. Strobing

Beim Strobing wird er gezielt auf die hohen Punkte des Gesichts aufgetragen, um ein strahlendes, natürliches Aussehen zu erzielen. Es ist eine einfache Methode, die sich gut für den Alltag eignet und das Gesicht jugendlich und frisch wirken lässt.

2. Layering

Diese Technik besteht darin, verschiedene Highlighter-Produkte in Schichten aufzutragen, um einen intensiven und multidimensionalen Glow zu erzeugen. Sie können zum Beispiel mit einem Flüssighighlighter beginnen und darüber einen Puderhighlighter auftragen, um die Leuchtkraft zu verstärken.

3. Highlighting & Contouring

Diese Technik kombiniert den Einsatz von Highlighter und Contouring-Produkten, um die Gesichtsform zu betonen und zu definieren. Während Contouring dunkle Schatten setzt und bestimmte Bereiche des Gesichts zurücktreten lässt, hebt der Highlighter die hervorstehenden Bereiche hervor, sodass das Gesicht mehr Dimension erhält.

4. Glow von innen

Für einen subtileren, natürlichen Look können Sie eine kleine Menge Flüssighighlighter mit Ihrer Foundation oder Feuchtigkeitscreme mischen. Dies verleiht der Haut einen leichten, gesunden Glanz, der so aussieht, als käme er von innen heraus.

Produktempfehlung:

Die KU2 Cosmetics Highlighter Palette

Als Produktempfehlung möchten wir Ihnen die KU2 Highlighter Palette ans Herz legen, damit Sie Ihrem Make-up einen individuellen Glow verleihen können. Diese Palette überzeugt durch ihre vielseitigen Farbnuancen, die sich perfekt an unterschiedliche Hauttöne anpassen lassen.

Duo Palette

Integrierter Spiegel

Natürliches Finish

Jetzt kaufen
Angenehme Textur und langanhaltende Wirkung

Die Textur der Highlighter ist angenehm leicht und lässt sich mühelos verblenden, ohne dabei streifig zu wirken. Jede Nuance enthält feine, lichtreflektierende Partikel, die das Licht einfangen und Ihrem Teint einen individuellen Schimmer verleihen. Besonders hervorzuheben ist die langanhaltende Formel, die dafür sorgt, dass Ihr Glow den ganzen Tag über erhalten bleibt.

Tierversuchsfrei

Darüber hinaus bieten wir Produkte an, die ohne Tierversuche hergestellt werden, sodass diese Palette eine bewusste Entscheidung für verantwortungsvolles Schminken darstellt.

Die richtige Farbwahl beim Highlighter

Die Wahl des richtigen Farbtons ist entscheidend, um ein natürliches und schmeichelhaftes Ergebnis zu erzielen. So finden Sie den passenden Farbton für Ihren Hauttyp:

1. Helle bis mittlere Haut

Helle Hauttypen profitieren von Champagner- oder Perlmutt-Tönen, während mittlere Hauttöne mit goldenen oder pfirsichfarbenen Nuancen harmonieren. Beide Varianten sorgen für einen frischen und natürlichen Glow, der das Licht sanft reflektiert.

2. Olivfarbene Haut

Olivfarbene Hauttöne sehen mit goldenen und bronzenen Highlightern besonders strahlend aus. Diese Farben unterstreichen die warmen Untertöne der Haut und verleihen ihr ein gesundes Leuchten.

3. Dunkle Haut

Für dunkle Hauttypen eignen sich Highlighter in Bronzetönen, Gold oder warmem Karamell. Diese Nuancen setzen sich optimal von der Haut ab und kreieren einen luxuriösen, intensiven Glanz.

Die passende Pflege für eine perfekte Highlighter-Anwendung

Um das Beste aus Ihrem Highlighter herauszuholen, ist es wichtig, die Haut gut zu pflegen und vorzubereiten. Eine gut durchfeuchtete Haut sorgt dafür, dass alles gleichmäßig aussieht. Hier sind einige Tipps für die Hautpflege:

1. Feuchtigkeitspflege: Verwenden Sie am besten täglich eine Feuchtigkeitscreme, um die Haut geschmeidig und hydratisiert zu halten. Trockene Haut kann dazu führen, dass der Highlighter fleckig oder ungleichmäßig aussieht.

2. Peeling: Ein regelmäßiges Peeling entfernt abgestorbene Hautzellen und sorgt für eine glatte Oberfläche, auf der der Highlighter besser haftet.

3. Primer: Ein guter Primer schafft eine glatte Basis für das Make-up und hilft dem Highlighter, länger zu halten und gleichmäßiger auszusehen.

Häufige Fehler und wie Sie diese vermeiden

Damit Ihr Look perfekt gelingt, sollten Sie einige häufige Fehler vermeiden, die das Ergebnis ungewollt verfälschen können. Dazu zählen:

Zu viel Produkt auftragen
Ein häufiger Fehler ist das Überdosieren des Highlighters. Weniger ist oft mehr. Beginnen Sie mit einer kleinen Menge und bauen Sie die Intensität schrittweise auf, um ein natürliches Ergebnis zu erhalten.

Falsche Platzierung
Die falsche Platzierung des Highlighters kann das Gesicht unnatürlich aussehen lassen. Konzentrieren Sie sich auf die hohen Punkte des Gesichts und vermeiden Sie es, den Highlighter zu weit nach unten oder in schattige Bereiche aufzutragen.

Unpassende Textur
Die Wahl einer Textur, die nicht zu Ihrem Hauttyp passt, kann den gewünschten Effekt beeinträchtigen. Wenn Sie trockene Haut haben, dann sollten Sie auf Puder-Highlighter verzichten, da diese die Haut austrocknen können. Bei fettiger Haut ist es hingegen ratsam, flüssige oder cremige Highlighter sparsam zu verwenden, um ein fettiges Erscheinungsbild zu vermeiden.

Keine Abstimmung mit dem restlichen Make-up
Es ist wichtig, dass der Highlighter zum restlichen Make-up passt. Wenn Sie ein starkes Contouring oder intensives Augen-Make-up tragen, sollten Sie den Highlighter dezenter auftragen, um den Look nicht zu überladen.

Shine bright!

Der Highlighter ist ein vielseitiges Werkzeug in der Welt des Make-ups, das Ihre natürliche Schönheit unterstreicht und jedem Look eine besondere Ausstrahlung gibt. Ob Sie einen subtilen Glow für den Alltag oder einen ausdrucksstarken Schimmer für einen besonderen Anlass möchten – mit der richtigen Technik und dem passenden Produkt lassen sich beeindruckende Ergebnisse erzielen, die Ihren Teint strahlen lassen.

Eine sorgfältige Anwendung, die Wahl des idealen Farbtons und eine gut vorbereitete Haut sind dabei der Schlüssel zu einem harmonischen und schmeichelhaften Ergebnis. Probieren Sie sich aus, experimentieren Sie mit verschiedenen Texturen, Produkten und Methoden und entdecken Sie, wie unterschiedlich Highlighter wirken können.

Die KU2 Cosmetics-Zufriedenheitsgarantie

Unsere Kunden können sich, neben der 40-tägigen Zufriedenheits- und Geld-zurück-Garantie, auch auf einen einfachen Umtausch- und Rückgabeprozess verlassen. Bei Fragen steht Ihnen unser engagierter KU2 Cosmetics Kundensupport zur Seite. Wir möchten jederzeit sicherstellen, dass Sie mit Ihren Produkten und Ihrem Einkaufserlebnis zufrieden sind.

Highlighter Palette

Verleihen Sie Ihrer Haut einen intensiven Glow mit der neuen KU2 Cosmetics Highlighter-Palette.

Autorin: Alina J.

Aktualisiert am: 13.12.2024

Dieser Eintrag wurde veröffentlicht am Blog. Setze ein Lesezeichen auf den permalink.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.